Silicon Labs war in letzter Zeit im Bereich Wireless SoC aktiv. Es brachte EFR32FG23(FG23) im September 2021 auf den Markt und veröffentlichte EFR32BG24(BG24) und EFR32MG24(MG24) im Januar 2022. Alle von ihnen wurden in Alpha-Clients validiert und sind jetzt für den Versand auf dem freien Markt bereit.
xFG23 wurde für Sub-1-GHz-Bänder entwickelt und unterstützt Wi-SUN und proprietäre Protokolle. Es ist die weltweit erste Sub-GHz-Wireless-Lösung, die HF mit großer Reichweite und Energieeffizienz mit zertifizierter Arm PSA Level 3-Sicherheit kombiniert.
xBG24 und xMG24 wurden für eine Frequenz von 2,4 GHz gebaut. Während beide AI/ML-Beschleunigung auf der Edge-Seite unterstützen, unterstützt xBG24 Bluetooth und 2,4-GHz-proprietäres, und xMG24 ist das erste Matter-Ready-Wireless-SoC von Silicon Lab. Letzteres bringt die Multiprotokollfunktion auf die Spitze, indem es Bluetooth, 2,4-GHz-proprietäres, Matter, Zigbee und Thread integriert, was den Benutzern das Erstellen von miteinander verbundenen und interoperablen IoT-Anwendungen erleichtert.
Es ist normal, dass neue Produkte mit Upgrades in der Konfiguration oder Leistung usw. geliefert werden. In realen Szenarien der IoT-Anwendungserstellung müssen Sie jedoch mehr Elemente untersuchen und abwägen. Zu diesem Zweck hat RF-star eine Vergleichsanalyse zu allen drahtlosen SoCs von Silicon Labs in der folgenden Tabelle zu Ihrer Information durchgeführt.
Chip-Modell |
Frequenzbänder |
Protokollunterstützung |
Packungsgrösse |
CPU-Kern |
GPIO |
Flash
-KB
|
Arbeitsspeicher
KB
|
BT-Ver.
BLE
-Mesh
|
Ausgangsleistungsbereich |
RX-Empfindlichkeit (dbm) |
TX-Strom |
RX-Strom |
Sicherheit |
AI/ML
-Beschleunigung
|
|||||||
2,4 GHz |
Sub-GHz |
Angelegenheit |
Bluetooth |
Zigbee |
Faden |
Geschützt |
W-lan |
WI-SO |
|||||||||||||
√ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
QFN40 5x5
QFN48 6x6
|
Cortex-M33
32bit
78MHz
|
26
28
32
|
1024
1536
|
128
256
|
5.3
√
√
|
-20~10, 19,5 dBm |
-105,7 dBm bei 125 kbps GFSK
-97,6 dBm bei 1 Mbps GFSK
-94,8 dBm bei 2 Mbps GFSK
|
5 mA bei 0 dBm
19,1 mA bei 10 dBm
156,8 mA bei 19,5 dBm
|
4,4 mA bei 1 Mbit/s GFSK |
AES-128/256
SHA-1, SHA-2
ECC
|
√ |
|
√ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
QFN40 5×5
QFN32 4×4
TQFN32 4×4
|
Cortex-M33
32 Bit
76,8 MHz
|
18
26
|
352
512
|
32 |
5.3
√
√
|
6 dBm max |
-106,7 dBm bei 125 Kbit
/s GFSK -98,9 dBm bei 1 Mbit/s GFSK
-96,2 dBm bei 2 Mbit/s GFSK
|
4,1 mA bei 0 dBm
8,2 mA bei 6 dBm
|
3,6 mA bei 1 Mbit/s GFSK |
AES-128 / 256
SHA-1, SHA-2
ECC
ECDSA+ECDH
|
╳ |
|
√ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
QFN32 4x4 |
Cortex-M33
32 Bit
80 MHz
|
20 |
512
768
1024
|
64
96
|
5.3
√
╳
|
20 dBm max |
-97,5 dBm bei 1 MBit/s GFSK
-94,4 dBm bei 2 MBit/s GFSK
-104,9 dBm bei 125 KBit/s GFSK
|
9,3 mA bei 0 dBm
33,8 mA bei 10 dBm
|
8,8 mA bei 1 Mbit/s GFSK |
AES-128 / 256
SHA-1, SHA-2
ECC
ECDSA+ECDH
J-PAKE
|
╳ |
|
√ |
╳ |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
╳ |
╳ |
QFN40 5×5
QFN48 6×6
|
Cortex-M33
32 Bit
78 MHz
|
25
26
28
32
|
1024
1536
|
128
192
256
|
5.3
√
√
|
-20~10, 19,5 dBm |
-105,4 dBm @250kbps O QPSK DSSS
-105,7dBm @125kbps GFSK
-97,6 dBm @1mbps GFSK
-94,8 dBm @2mbps GFSK
|
5 mA bei 0 dBm
19,1 mA bei 10 dBm
156,8 mA bei 19,5 dBm
|
4,4 mA bei 1 Mbit/s GFSK
5,1 mA bei 250 kbit/s O-QPSK DSSS
|
AES-128/192/256
ChaCha20-Poly1305
SHA-1, SHA-2
ECDSA+ECDH
Ed25519
Curve25519
J-PAKE
PBKDF2
|
√ |
|
√ |
╳ |
╳ |
╳ |
√ |
√ |
╳ |
╳ |
╳ |
QFN32 4x4 |
Cortex-M33
32 Bit
80 MHz
|
20 |
512
768
1024
|
64
96
|
5.3
√
╳
|
-20~ 10, 12,5, 20 dBm |
-104,5 dBm bei 250 Kbit/s O-QPSK DSSS
-97,5 dBm bei 1 Mbit/s GFSK
-94,4 dBm bei 2 Mbit/s GFSK
-104,9 dBm bei 125 Kbit/s GFSK
|
9,3 mA bei 0 dBm
33,8 mA bei 10 dBm
|
8,8 mA bei 1 Mbit/s GFSK
9,4 mA bei 250 kbit/s O-QPSK DSSS
|
AES-128 / 256
SHA-1, SHA-2
ECC
ECDSA+ECDH
J-PAKE
|
╳ |
|
√ |
√ |
╳ |
√ |
√ |
√ |
√ |
╳ |
╳ |
QFN48 7x7
QFN68 8x8
BGA125 7x7
|
Cortex-M4
32 Bit
40 MHz
|
28
31
46
65
|
512
1024
|
64
128
256
|
5.3
√
╳
|
19 dBm, (2,4 GHz)
20 dBm (Sub-GHz)
|
-94,8 dBm bei 1 MBit/s GFSK, 2,4 GHz
-91,3 dBm bei 2 MBit/s GFSK, 2,4 GHz
-102,7 dBm bei 250 KBit/s DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
-126,2 dBm bei 600 Bit/s, GFSK, 915 MHz
-120,6 dBm bei 2,4 KBit/s, GFSK, 868 MHz
-107,4 dBm bei 4,8 kbps, OOK, 433 MHz
-112,2 dBm bei 38,4 kbps, GFSK, 169 MHz
|
8,5 mA bei 0 dBm, 2,4 GHz
35,3 mA bei 14 dBm, 868 MHz
|
11 mA bei 250 kbps, DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
10,0 mA RX bei 1 Mbps, GFSK, 2,4 GHz
8,4 mA bei 38,4 kbps, GFSK, 169 MHz
|
AES-128/256
SHA-1, SHA-2
ECC
|
╳ |
|
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
√ |
QFN40 5×5
QFN48 6×6
|
Cortex-M33
32-Bit
78 MHz
|
22
23
31
|
128
256
512
|
32
64
|
✕ ✕ ✕ |
20 dBm max. |
-98,6 dBm bei 400 kbps 920 MHz 4-GFSK
-125,8 dBm bei 4,8 kbps 915 MHz O-QPSK
-96,9 dBm bei 2 Mbps 915 MHz GFSK
-125,3 dBm bei 2,4 kbps 868 MHz GFSK
-111,5 dBm bei 38,4 kbps 868 MHz FSK
- 110,7 dBm bei 100 kbps 433 MHz 2GFSK
|
25 mA bei 14 dBm, 915 MHz
85,5 mA bei 20 dBm, 915 MHz
|
4,2 mA bei 920 MHz (400 kbps 4-FSK)
3,8 mA bei 915 MHz (4,8 kbps O-QPSK)
5,1 mA bei 915 MHz (2 Mbps GFSK)
3,7 mA bei 868 MHz (2,4 kbps GFSK)
3,7 mA bei 868 MHz ( 38,4 kbps FSK)
4,0 mA bei 433 MHz (100 kbps 2GFSK
|
AES-128/192/256
ChaCha20-Poly1305
SHA-1, SHA-2
ECDSA+ECDH
Ed25519
Curve25519
J-PAKE
PBKDF2
|
╳ |
|
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
QFN40 5×5
QFN32 4×4
|
Cortex-M33
32-Bit
38,4 MHz
|
18
26
|
512 |
32 |
✕
✕
✕
|
6 dBm max |
-102,3 dBm bei 250 kbps O-QPSK DSSS
-98,9 dBm bei 1 Mbit/s GFSK
-96,2 dBm Empfindlichkeit bei 2 Mbit/s GFSK
|
4,1 mA bei 0 dBm
8,2 mA bei 6 dBm
|
3,6 mA bei 1 Mbit/s GFSK
3,9 mA bei 250 kbit/s O-QPSK DSSS
|
AES-128 / 256
SHA-1, SHA-2
ECC
ECDSA+ECDH
|
╳ |
|
√ |
√ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
√ |
QFN48 7x7
QFN68 8x8
BGA125 7x7
|
Cortex-M4
32 Bit
40 MHz
|
28
31
46
65
|
512
1024
|
64
128
256
|
✕
✕
✕
|
20 dBm max |
-94,8 dBm bei 1 MBit/s GFSK, 2,4 GHz
-102,7 dBm bei 250 KBit/s DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
-126,2 dBm bei 600 Bit/s, GFSK, 915 MHz
-120,6 dBm bei 2,4 KBit/s, GFSK, 868 MHz
-107,4 dBm bei 4,8 KBit/s, OOK, 433 MHz
-112,2 dBm bei 38,4 kbps, GFSK, 169 MHz
|
8,5 mA bei 0 dBm, 2,4 GHz
35,3 mA bei 14 dBm, 868 MHz
|
8,4 mA bei 38,4 kbps, GFSK, 169 MHz
10,0 mA bei 1 Mbps, GFSK, 2,4 GHz
11 mA bei 250 kbps, DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
|
AES-128/256
SHA-1, SHA-2
ECC
|
╳ |
|
√ |
√ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
QFN32 5x5
QFN48 7x7
|
Cortex-M4
32 Bit
40 MHz
|
16
28
31
32
|
512 |
64 |
✕
✕
✕
|
20 dBm max |
-94,8 dBm bei 1 MBit/s GFSK, 2,4 GHz
-102,7 dBm bei 250 KBit/s DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
-126,2 dBm bei 600 Bit/s, GFSK, 915 MHz
-120,6 dBm bei 2,4 KBit/s, GFSK, 868 MHz
-107,4 dBm bei 4,8 KBit/s, OOK, 433 MHz
-112,2 dBm bei 38,4 kbps, GFSK, 169 MHz
|
8,5 mA bei 0 dBm, 2,4 GHz
35,3 mA bei 14 dBm, 868 MHz
|
8,4 mA bei 38,4 kbps, GFSK, 169 MHz
9,5 mA bei 1 mbps, GFSK, 2,4 GHz
10,3 mA bei 250 kbps, DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
|
AES-1282 / 256
SHA-1, SHA-2
ECC
|
╳ |
|
√ |
√ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
QFN32 5x5
QFN48 7x7
|
Cortex-M4
32 Bit
40 MHz
|
16
28
31
32
|
128
256
|
16
32
|
✕
✕
✕
|
20 dBm max |
-93,8 dBm bei 1 MBit/s GFSK, 2,4 GHz
-103,3 dBm bei 250 KBit/s DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
-126,2 dBm bei 600 Bit/s, GFSK, 915 MHz
-120,6 dBm bei 2,4 KBit/s, GFSK, 868 MHz
-109,9 dBm bei 4,8 KBit /s
, OOK, 433 MHz
-112,2 dBm bei 38,4 kbps, GFSK, 169 MHz
|
8,5 mA bei 0 dBm, 2,4 GHz
35,3 mA bei 14 dBm, 868 MHz
|
8,4 mA bei 38,4 Kbit/s, GFSK, 169 MHz
8,8 mA bei 1 Mbit/s, GFSK, 2,4 GHz
10,2 mA bei 250 Kbit/s, DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
|
AES-128/256
SHA-1, SHA-2
ECC
|
╳ |
|
√ |
√ |
╳ |
╳ |
╳ |
╳ |
√ |
╳ |
╳ |
QFN32 5x5
QFN48 7x7
|
Cortex-M4
32 Bit
40 MHz
|
16
28
31
32
|
32
64
128
256
|
8
16
32
|
✕
✕
✕
|
20 dBm max |
-92,5 dBm bei 1 MBit/s GFSK, 2,4 GHz
-99 dBm bei 250 KBit/s DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
-126,4 dBm bei 600 Bit/s, GFSK, 915 MHz
-121,4 dBm bei 2,4 KBit/s, GFSK, 868 MHz
-107 dBm bei 4,8 KBit /s
, OOK, 433 MHz
-111,9 dBm bei 38,4 kbps, GFSK, 169 MHz
|
8,2 mA bei 0 dBm, 2,4 GHz
34,5 mA bei 14 dBm, 868 MHz
|
7,6 mA bei 38,4 Kbit/s, GFSK, 169 MHz
8,7 mA bei 1 Mbit/s, GFSK, 2,4 GHz
9,8 mA bei 250 Kbit/s, DSSS-OQPSK, 2,4 GHz
|
AES-128/256
SHA-1, SHA-2
ECC
|
╳ |
|